Klasse 7 und 8: Meine Interessen- meine Stärken- erste Schritte in Richtung Beruf

 
Gemeinsames Lernen auf zwei Leistungsniveaus:

Anhand des Zeugnisses der 6. Klasse erfolgt eine Einstufung der Schüler in M-Niveau (Mittleres Niveau) und G-Niveau (Grundlegendes Niveau). Ein Niveauwechsel ist jeweils am Schuljahresende von Klasse 7 und 8 in Abhängigkeit von den Zeugnisnoten möglich.

 

Klasse 7:

Neue spannende Unterrichtsfächer:

Wahlpflichtfach: Am Ende der Klasse 6 wählen unsere Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer Interessen eines der folgenden Fächer:

AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales)

 Französisch (Voraussetzung für diese Wahl ist die Teilnahme am freiwilligen Französischunterricht in Klasse 6)

 Technik

Weitere Fächer sind:

 Gemeinschaftskunde

 WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung)

 IT (Informationstechnologie)

 BNT (Biologie, Naturphänomene) differenziert sich in die drei Fächer: Biologie, Chemie, Physik. Hierbei werden Physik und Chemie monoedukativ (getrenntgeschlechtlich) unterrichtet, damit die Jungen und Mädchen im geschützten Rahmen Fragen stellen und Stärken entwickeln können. Die Teilung der Klasse ermöglicht uns des Weiteren, in Kleingruppen zu experimentieren. So entwickeln alle Schülerinnen und Schüler feinmotorische Fähigkeiten, problemorientiertes Denken, Neugier und Freude am Lernen.

 Der Sexualkunde-Unterricht im Fach Biologie wird durch ein Angebot von „Pro Familia" in getrenntgeschlechtlichen Workshops ergänzt.

 

Landschulheim:

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft findet i.d.R. ein 2-3-tägiger Landschulheimaufenthalt statt.

 

Anti-Gewalt Training:

Des Weiteren findet ein Anti-Gewalt Training in Kooperation mit der Polizei Freiburg statt.

 

 

Klasse 8:

Sozialpraktikum

Unsere Schülerinnen und Schüler absolvieren in Klasse 8 im Rahmen des Schulprojekts SUSE  ein einwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl.

 

GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen)

Alle Schülerinnen und Schüler wählen ein Fach aus, in dem sie zu einem selbst gewählten und mit der Lehrkraft abgesprochenen Thema eine GFS anfertigen, welche aus einer schriftlichen Dokumentation und einer Präsentation besteht. Die GFS wird benotet und zählt so viel wie eine Klassenarbeit.

 

Profil AC:

Wie gut arbeiten die Schülerinnen und Schüler in einer Gruppe? Wie gut arbeiten sie, wenn sie auf sich allein gestellt sind?

Unter diesen Gesichtspunkten beobachtet eine Lehrkraft die Jugendlichen, zunächst während einer Gruppenarbeit und im Anschluss daran bei einer Einzelarbeit. Es folgt ein Feedbackgespräch, in dem ausgewertet wird, welche Ressourcen bereits vorhanden sind und welche Stärken es noch auszubauen gilt.

 

BOP:

Das zweiwöchige Berufsorientierungsprogramm an Realschulen wird von den Bildungszentren der IHK (Industrie- und Handelskammer) und des IB (Internationaler Bund) durchgeführt. Dort dürfen die Achtklässler in täglich wechselnden Werkstätten verschiedene Berufsfelder erproben.  Berufsorientierung

 

klassenstufe 7 8